Häufig gestellte Fragen

Unsere Fragen und Antworten Sammlung wird ständig erweitert.

Meine Hausgeldabbuchung stimmt nicht

Bei der ersten Abbuchung nach der jährlichen Eigentümerversammlung können Differenzen auftreten. Diese ergeben sich durch den alten und neu gültigen Wirtschaftsplan.

×Beispiel:
  • Ihr bisheriger Abbuchungsbetrag beträgt 120 € (Wirtschaftsplan aus dem Vorjahr)
  • Die Eigentümerversammlung hat im April stattgefunden. Es wurde eine Erhöhung des Hausgeldes auf 135 € beschlossen. (Neuer Wirtschaftsplan)
  • Daraus ergibt sich eine Differenz von 15 € pro Monat die auf die Monate Januar-April rückverrechnet wird.
  • Die Abbuchung im Mai beträgt demnach 195 € (Neuer Wirtschaftsplan 135€ + Rückverrechnung der Vormonate 60€)

Verringert sich das Hausgeld im neuen Wirtschaftsplan wird die Abbuchung entsprechend geringer ausfallen.

Das Wasser fließt nicht ab, was kann ich tun?

  • Fragen Sie die Bewohner direkt unter Ihnen, ob dort das Wasser ordnungsgemäß abfließt. Sollte dies der Fall sein und nur Ihre Wohnung betroffen sein, liegt die Verstopfung vermutlich in der Stichleitung. In diesem Fall müssen Sie eine Rohrreinigungsfirma auf eigene Kosten beauftragen.
  • Liegt Ihre Wohnung im Erdgeschoss, kann nur durch eine professionelle Rohrreinigungsfirma der Ort der Verstopfung bestimmt werden und demnach der Rechnungsempfänger festgestellt werden.
  • Sollten Ihre Nachbarn das selbe Problem haben, liegt das Problem vermutlich an der gemeinschaftlich genutzen Fallleitung. In diesem Fall bezahlt die WEG die Reinigungsgebühr.

Tomas der Rohrblitz

Rohrreinigung- und Sanierung

Text

Ich kann den Winterdienst nicht wie eingeteilt ausführen.

Sprechen Sie in diesem Fall mit einem Ihrer Nachbarn, ob Sie die eingeteilten Tage tauschen können. Sollte das nicht möglich sein, beauftragen Sie einen gewerblichen Winterdienst auf eigene Kosten.

Ich habe Schimmel in der Wohnung entdeckt, was ist zu tun?

Da Schimmel bei mangelhafter Raumlüftung oder Wasserschäden auftritt ist eine Prüfung der Ursache durch die Hausverwaltung dringend zeitnah zu veranlassen.

Wo finde ich den Winterdienstplan?

In jedem Haus hängt der Winterdienstplan öffentlich an der Informationstafel aus. Diese befindet sich vorwiegend im Untergeschoss. Zusätzlich erhält jeder Bewohner im Oktober den aktuellen Winterdienstplan in den Briefkasten eingeworfen.

In meiner Wohnung steht ein Mieterwechsel an, was muss ich beachten?

Für die korrekte Abrechnung der Nebenkosten leiten Sie bitte das bei der Wohnungsübergabe erstellte Protokoll inklusive folgender Angaben an die zuständige Hausverwaltung weiter.

 

  • Ablesung aller Zählerstände inkl. Zählernummer
    (Kalt- und Warmwasserzähler in der Wohnung,
    Heizungszähler und Kaltwasserzähler in der Waschküche, falls vorhanden)
  • Nennen Sie zudem die Namen der neuen Mieter und wieviele Personen künftig die Wohnung beziehen.

Wie können meine Wünsche bei der Eigentümerversammlung mit berücksichtigt werden?

Kostenauslösende Themen müssen der Hausverwaltung schriftlich mitgeteilt werden. Hierfür benötigt die Hausverwaltung eine ausreichende Vorbereitungszeit um Angebote einholen zu können. Daher sollten Sie Ihre Mitteilung so schnell wie möglich und noch vor der Einladung zur Eigentümerversammlung einreichen.

 

Laut Gesetzgeber haben Eigentümer das Recht innerhalb einer Woche nach Erhalt der offiziellen Einladung zur Eigentümerversammlung Punkte nachzureichen, dies ist aber mit weiterem Aufwand für die Hausverwaltung verbunden, da hierzu nochmals alle Eigentümer über die Erweiterung der Tagesordnungspunkte erneut schriftlich informiert werden müssen.

 

  • Themen in Verbindung mit Kosten für die WEG werden als Tagesordungspunkt aufgeführt
  • Themen, welche über die Hausordnung reguliert sind, werden unter Sonstiges in der anschließenden Fragerunde besprochen.

Meine Heizung wird nicht richtig warm, was kann ich tun?

  • Kontrollieren Sie zunächst ob alle Ventile an den Heizkörpern ordnungsgemäß funktionieren. (Drehbarkeit)
    Wenn das nicht funktioniert, kontaktieren Sie die Hausverwaltung oder direkt die zuständige Heizungsfirma.
  • Entlüften Sie das Heizungssystem, hierzu gibt es spezielles Entlüftungswerkzeug in jedem Baumarkt. Läuft die Heizung nach der Entlüftung wieder einwandfrei, muss die entwichene Luft durch neues Wasser im Heizungssystem neu erstetzt werden. Kontaktieren Sie hierzu die Hausverwaltung oder den zuständigen Hausservice.

Florian Weidner

Immobilienkaufmann / Geschäftsführer

Zuständig für die Bereiche Hausverwaltung und Immobilien. Ansprechpartner für Immobilien in Süd-Spanien.

Artikeldatenbank

Über das Eingabefeld können Sie nach Stichworten in unserer Artikeldatenbank suchen.


Antwort nicht gefunden?

Falls Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben oder noch weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.

Kontakt